Gemeinschaftspraxis Kriens
Psychotherapie und Beratung für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Angebot
Unser Angebot richtet sich an Menschen, die sich in einer Krisensituation befinden, vor schwierigen Entscheidungen stehen oder sich persönlich weiterentwickeln möchten.
Wir bieten psychotherapeutische Gespräche mit systemischem Schwerpunkt an. Ergänzend werden auch andere Herangehensweisen (wie beispielsweise kognitive Verhaltenstherapie, Teilearbeit, Aufstellungen, hypnosystemische Ansätze) angewendet.
Wir stehen in einem Delegationsverhältnis mit Dr. med. Peter Mattmann-Allamand, Facharzt FMH Allgemeinmedizin, sodass die Therapiesitzungen über die Grundversicherung abgerechnet werden können. Die Kosten orientieren sich an den Tarifen des Tarmed.
Über uns
Wir sind vier Psychologinnen mit psychotherapeutischer Weiterbildung und vielfältiger Berufserfahrung.
Jael Mattmann
Seit Juni 2018 in der Praxis engagiert, ist zusätzlich als Psychoonkologin am Luzerner Kantonsspital tätig.
Valentina Meili
Seit September 2018 in der Praxis tätig, arbeitet zusätzlich in einem Teilzeitpensum im Therapiezentrum Meggen.
Cécile Bucher
Arbeitet seit Januar 2019 in der Praxis und ist zusätzlich im Ambulatorium Sarnen der Luzerner Psychiatrie angestellt.
Nadine Aebersold
Ergänzt seit September 2019 unser Team als Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, zusätzlich ist sie stolze Mutter eines Sohnes.
Anmeldung
Eine Anmeldung kann vorzugsweise via E-Mail oder per Fax, aber auch telefonisch erfolgen. Sie können sich selbst oder, falls im Hausarztmodell versichert, durch eine Überweisung des Hausarztes anmelden.
- 077 487 92 66
- 041 311 10 85 (Fax)
- psychotherapiekriens@hin.ch
Anfahrt
Per ÖV: Bus Nr. 1 ab Bahnhof Luzern bis "Kriens, Schachenstrasse"
Per Auto: Autobahnausfahrt "Luzern-Süd/Kriens", Parkplätze stehen am Jegerlehnerweg 50m vom Haus entfernt zur Verfügung (Praxis Mattmann/Allamand)
- Gemeinschaftspraxis Kriens
Jegerlehnerweg 11
6010 Kriens